Lesezeit: ca 13 Minuten
(Spoiler: Teuer ist nicht automatisch besser!)
Ja ne, ist klar, oder? Aber die Wahl des richtigen Fotografen kann ein Minenfeld sein. Woher weiß man, wer gut ist und wer nicht? Wie viel darf man ausgeben?
Während viele Hobbyfoto- und Videografen (mit dem besten Ziel im Herzen) sehr wahrscheinlich keinen fesselnden, atemberaubenden Film über eure Hochzeit machen, glänzen große Filmunternehmen mit Erfahrung und Expertise, führen aber den Preisvergleich mit großem Abstand an der oberen Spitze an.
Was euch keiner verrät: Sobald das Wort "Hochzeit" fällt, werden für die selbe Leistung des Fotografen (z.B. die Anzahl der Stunden für Fotografie und Nachbearbeitung) höhere Preise fällig als beispielsweise bei Events, Geburstagen etc..
Heiraten ist im Laufe des letzten Jahrhunderts zu einer Industrie geworden, die sich solche Preise erlauben kann und schlauer ist man als Kunde oft erst hinterher.
Deshalb: Recherchiert gut. Fragt mehrere Fotografen an und kommt ins Gespräch. Hochzeitsblogs sind ein guter Anfang. Die Preise schwanken massiv, je nach Ort, Erfahrung und Art der Berichterstattung, aber Fakt ist: Teuer ist nicht automatisch besser!
Wenn euer Fotograf ein Verlobungs-Shooting als Teil des Pakets anbietet, dann nehmt es an! Verlobungs-Shootings sind eine großartige Möglichkeit, nicht nur vor der Kamera zu üben, sondern euren Fotografen vor dem Hochzeitstag kennen zu lernen. Ihr könnt herausfinden, wie ihr auf den Fotos aussehen werdet, und erhaltet außerdem einige süße Aufnahmen von euch. More Photography bietet bei jeder Anfrage eine Verlobungssitzung an. Nutzt sie!
Eine ihrer größten Nörgeleien aller (Foto- & Video-) Kollegen, die ich kenne, ist, wenn ein Kunde ihnen eine detaillierte Liste mit jedem einzelnen Punkt, den er gefilmt haben will, überreicht - das Kleid, das vor dem Fenster hängt, die Schuhe, die Braut, die in ihr Kleid steigt, der Vater, der stolz aussieht... ihr versteht schon. Vertrauen eurem Kameramann oder Fotografen. Er oder sie macht schon viel länger als ihr, und sie wissen genau, welche Aufnahmen sie machen müssen... und wenn nicht, geht zurück zu Punkt 1. und bucht jemand anderen!
Wenn ihr etwas besonders sentimentales oder einzigartiges habt, das ihr gerne verewigt hättet (vielleicht ein Schmuckstück, das in eurer Familie weitergegeben wird), dann lasst es sie wissen, aber gebt ihnen keine Liste mit jeder einzelnen Aufnahme, die ihr wollt. Lasst eure Kameramänner und Fotografen ihre Arbeit machen und kreativ sein. Ihr werdet den Tag mehr genießen, was zu besseren Ergebnissen führen wird.
Dies ist eine weitere (und wichtige!) Sache, die Paare in der Regel nicht in Betracht ziehen (oder nicht einmal wissen, dass sie sie in Betracht ziehen müssen), aber seid euch bewusst, dass das Licht im Laufe des Tages wechselt und dass unterschiedliche Lichtverhältnisse zu sehr unterschiedlichen Filmen führen.
Wenn ihr zum Beispiel eine Winterhochzeit habt, wird es wahrscheinlich gegen 15.30 Uhr/16 Uhr dunkel, deshalb müsst ihr eure Zeremonie wirklich früh am Tag abhalten, damit euer Foto- und
Videoteam eine Chance hat, einige großartige Porträts und Gruppenaufnahmen zu machen, bevor das Licht zu verblassen beginnt. Besondes in der kalten Jahreszeit empfehlen wir ein "First Look
Shooting" - hierbei sieht sich das Brautpaar vor der Zeremonie und macht dabei schon Bilder.
Wenn ihr das möchtet. ist das eine großartige Gelegenheit und emotionale Aufnahmen sind euch garantiert.
Denkt beim Aussuchen der Location an das Licht in jedem Raum. Ist das Zimmer, in dem das Fertigmachen vor der Trauung festgehalten wird, klein, eng und überfüllt? Sind die Wände des Trauungsraums mit dunklem Holz verkleidet und mit kleinen Fenstern versehen? Denkt daran, dass Foto und Film im Wesentlichen ein Malen mit Licht ist, und wenn es kein Licht gibt, wird für das Foto- und Videoteam der Einsatz von Blitzen und Videolicht unausweichlich.
Ja ne, wie soll man die denn vergessen?!
Eure Zeremonie wird zweifellos zu den wichtigsten Teilen eurer Hochzeit gehören. Die meisten Paare, mit denen ich nach ihrer Hochzeit spreche, sagen, dass sie überrascht waren, wie sehr sie
auch diesen Teil geschätzt haben. Er fliegt auch in einer nervösen Unschärfe vorbei, und ihr werdet euch wahrscheinlich nicht mehr so gut daran erinnern, also ist dies doppelt so wichtig.
Leider erlauben einige Pfarrer, Priester und Standesbeamte keine Zeremonienfotografie oder bestehen darauf, dass der Fotograf die ganze Zeit im hinteren Teil des Raumes steht.
Sprecht mit der Person die die Zeremonie leitet, um vorher herauszufinden, ob es irgendwelche Einschränkungen gibt.
Eine weitere Sache, die ihr bedenken solltet, ist, eure Gäste höflich zu bitten, während der Zeremonie keine (auffälligen) Fotos zu machen. Gäste, die beim Gang zum Altar Mobiltelefone hochhalten, oder Blitzlichter, die während der gesamten Gelübdezeit losgehen, werden euch und die anderen Gäste nur ablenken (und/oder die professionellen Aufnahmen ruinieren).
Ihr möchtet an eurem Hochzeitstag fantastisch aussehen und ein professioneller Make-up-Artist kann euch dabei helfen. Wenn ihr noch nie von einem Profi geschminkt wurdet, werdet ihr staunen, was für einen Unterschied das machen kann!
Lasst die Spray-Bräune weg (der Umpa-Loompa-Look war noch nie attraktiv) und versucht keine grundlegend neue Experimente, Stilveränderungen oder Reinigungsmittel. Wenn ihr eine vorhochzeitliche Beautybehandlung wie eine Gesichtsreinigung plant, sollten diese mindestens eine Woche vor dem großen Tag durchgeführt werden, damit alles abheilen kann.
Denkt daran: Unreinheiten sind auf Fotos leicht zu retuschieren, auf Videos dagegen nicht. Ein professioneller Make-Up Artist kann für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint sorgen!
Euer Fotograf knippst nicht ziellos Fotos. Tatsächlich sind Foto- und Videografen ein super kreativer Haufen, also seid offen für ihre Ideen und vertraut ihnen (siehe Punkt 3.)! Für Ihre Porträts solltet ihr euch ihre Ideen anhören und euch nicht scheuen, ein wenig von Pfad abzuweichen. Nehmt euch für diesen Teil des Tages so viel Zeit wie möglich. Je mehr Zeit der Foto- oder Videograf hat, desto besser werden die Ergebnisse sein. Versprochen!
Wie ich schon sagte, ist die Zeit von entscheidender Bedeutung, und je mehr Zeit Ihr Foto- und Videoteam hat, desto besser. Sie sind die Experten, also fragt sie, wie lange jedes Element ihrer Meinung nach dauern sollte.
Gruppenaufnahmen zum Beispiel sind dafür berühmt, dass sie länger dauern, als ihr erwartet. Es kann eine Weile dauern, bis man eine kamerascheue Tante überzeugt hat, mit auf das Foto zu kommen.
Folgende Timing wären in einer idealen Welt perfekt:
Vorbereitung: Etwa eineinhalb Stunden mit der Braut vor der Zeremonie zu verbringen, würde uns genug Zeit geben, alle Details des Kleides, der Schuhe, des Schmucks usw. zu fotografieren und einige informelle Fotos von allen zu machen. Es gibt immer einen großen Andrang, bevor alle weitermüssen, und ich hätte gerne 15-20 Minuten Zeit, um die Braut mit den Brautjungfern und der Mutter zu porträtieren, bevor ich losstürze. Manchmal geht das verloren, weil die Zeit schneller vergeht, als die Leute erwarten, und es ist eine Schande, auf diese Aufnahmen verzichten zu müssen.
Braut- und Bräutigamporträts: Für ein Paar-Shooting habe ich gerne mindestens eine Stunde Zeit. Ein guter Tipp ist, dass auch zwischen dem Abendessen und dem Abendempfang meist eine gewisse Pause eingelegt wird. Das ist eine prima Zeit, um ein paar zusätzliche Fotos zu machen, und das Licht ist besonders schön, wenn die Sonne untergeht. Das Paar hat oft etwas Wein getrunken und ist zu diesem Zeitpunkt auch viel entspannter! :)
Entgegen der landläufigen Meinung sind auch Fotografen und Kameramänner Menschen, und Menschen brauchen Nahrung oder sie werden gar sehr mürrisch. :)
Euer Kameramann bittet normalerweise darum, zur gleichen Zeit wie ihr zu essen (niemand braucht einen Film von sich selbst mit vollem Mund und Krümeln im Gesicht). Das Hochzeitspersonal wird oft als letztes versorgt, aber wenn ihr darum bittet, dass es zur gleichen Zeit wie die Gäste verpflegt wird, ist es fertig und bereit, eure Reden direkt nach dem Essen zu filmen.
Euer Hochzeitsfilm ist nicht von der Stange - wir bemühen uns, euren Tag auf der großen Leinwand zum Leben zu erwecken, aber wir wollen nichts erzwingen oder vortäuschen. Seid also echt, lasst eure Persönlichkeit durchscheinen und entspannt euch! Es ist unsere Aufgabe, euch gut aussehen zu lassen - und das Beste, was ihr tun könnt, ist, einfach euren Hochzeitstag zu genießen und im Moment zu bleiben.
Wir wünschen euch viel Freude beim Planen und eine tolle Hochzeit!
Eva & Filip
Manche Momente im Leben erlebt man nur EINMAL
Nirgendwo trifft dies mehr zu als an eurem Hochzeitstag. Eure Hochzeit reflektiert euch und der Menschen, die ihr am Meisten schätzt.
Dann, eines Tages - ist er endlich da!
Es ist nie genau das, was ihr erwartet habt! Nach Monaten oder sogar Jahren der Planung und des Sparens für euren Traumtag ist er im Handumdrehen vorbei!
Auch bei unserer Hochzeit konnten wir nicht glauben, wie schnell der Tag vorüber war!
Niemand konnte uns darauf vorbereiten, wie schnell dieser große Tag kam und ging. Als wir unsere Fotos erhielten, war es also das Unglaublichste. Wir hatten in nur wenigen Wochen so viel von diesem Tag vergessen. Jetzt sind die Aufnahmen alles, was uns von diesem erstaunlichen Tag geblieben ist - und wir schätzen sie mehr, als wir je hätten ahnen können.
Deshalb sind eure Bilder so wichtig.
Hochzeitsfotos sind Erinnerungen.
Erinnerungen, Emotionen und Momente der Zeit. Jedes davon lässt die Geschichte, die man mit den Augen sieht und die im Herzen brennt, aber die man einfach nicht stillhalten kann, für immer nachklingen! Nennt uns kitschig, nennen uns poetisch - aber wir haben eine Schwäche für diese Augenblicke auf Hochzeiten.
Hochzeitsfotografie anders sehen
Wir stehen nicht auf altmodische Posen oder vorgetäuschte Momente. Wir möchten euren Tag authentisch einzufangen - Unser Ziel ist es nicht nur, wunderschöne Fotos zu schießen, sondern eure Hochzeitsfotografie zu einem unglaublichen Erlebnis zu machen. Wir glauben, dass eure Liebesgeschichte eine handgefertigte, einzigartige Herangehensweise verdient.
Stil und Vision
Wir fotografieren gerne echte Emotionen und natürliche, ehrliche Momente. Wir springen ein, wenn ihr ein wenig Anleitung oder Hilfe braucht, aber wir geben alles, damit ihr euch wohl fühlen und die Kameras so weit wie möglich vergessen könnt. Bei unserem Stil geht es mehr darum, dass ihr miteinander interagiert, als dass ihr wirklich formell posiert!
Da es uns sehr wichtig ist, echte Verbindungen zu unseren Paaren herzustellen, nehmen wir nur eine begrenzte Anzahl von Hochzeiten pro Jahr auf.
Wir schätzen die Beziehung zu unseren Paaren, daher bieten wir euch ein Verlobungsshooting an, um uns kennenzulernen, bevor ihr euch für uns entscheidet.
Ihr würdet keinen Fremden zu Gast auf eurer Hochzeit haben, warum solltet ihr also einen Fremden einladen, um sie zu fotografieren?
Kontaktiert uns uns jetzt, um eure Hochzeit noch heute zu buchen.
Der Film eurer Geschichte
Nur wenige Sekunden sind notwendig, um wieder mittendrin zu sein. Mit Leidenschaft halten wir all das fest, was eure Geschichte ausmacht. Erlebt diese Erinnerungen immer wieder neu, für Jahre (und Generationen!).
Mitten in München
Wir befinden uns im Herzen Münchens und lieben die Möglichkeiten, die uns diese wunderschöne Stadt bietet! Wenn es doch etwas ländlicher sein darf, begleiten wir eure Hochzeit auch außerhalb der Landeshauptstadt. Orte wie Rosenheim, Weßling, Augsburg, Weilheim, Starnberg, Dachau und Landshut haben einige einzigartige Kulisse und garantieren ebenso tolle Hochzeitsfotos wie München!
Wir lieben individuelle Hochzeiten
Plant ihr etwas völlig Einzigartiges? Eine Abenteuertrauung mit Blick über die Alpen? Eine märchenhafte Zeremonie auf Herrenchiemsee? Eine Hochzeit im Grünen in Garmisch, Inzell oder Berchtesgarden? Wir lieben einzigartige und besondere Hochzeiten. Wir sind im Herzen Abenteurer, Entdecker und Künstler. Egal, ob eure Hochzeit in der Nähe oder weit weg von zu Hause stattfindet, wir freuen uns, dabei zu sein.